Inhalt |
Stefan Hannemann hat flammen-synthetisierte Katalysatoren von der Synthese über die Charakterisierung bis hin zu technisch relevanten Test-Reaktionen untersucht. Ein oder sogar mehrere Edelmetalle verteilen sich in einem Prozessschritt beim Verbrennen geeigneter Vorläufer-Verbindungen als Nanopartikel auf Oxiden.
So gelang es, mittels in situ Röntgen-Absorptionsspektroskopie (XAS) die räumliche Verteilung von oxidierten und reduzierten Rhodium- sowie Platin-Partikeln im Katalysatorbett mit einer Auflösung von 10 Micrometer zu bestimmen. Als Testreaktion, aufgezeichnet von einer CCD-Kamera, diente die partielle Oxidation von Methan zu Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Elektronenmikroskopisch und durch XAS konnten geträgerte Edelmetall-Nanopartikel von 1 bis 5 Nanometern Größe als Legierung nachgewiesen werden.
Das Buch gibt Wissenschaftlern und Praktikern Einblick in ein aktuelles Anwendungsgebiet der heterogenen Katalyse. |